Einblicke in die Ausstellung im Schloss Leuk. Jubiläumsausstellung 50 Jahre Visarte Wallis.
-
Kunst statt Dunst
In einem Zigarettenautomaten aus den 80er Jahren werden die Zigaretten-Marken durch Fotos von Künstlern ersetzt. Anstelle einer Zigarettenpackung spuckt der Automat für 8.50 Franken Kunstwerke im Kleinformat aus.
Der Zigarettenautomat wird anlässlich der Vernissage im Schloss Leuk am 17. Juni 2023 in Betrieb genommen.
-
da-là
2023 feiert Visarte Wallis ihr 50-jähriges Bestehen. Um dieses Jubiläum zu feiern, setzen die Vereine Visarte Wallis und Visarte Valais gemeinsam das künstlerische Projekt da-là im Kanton Wallis um. Der Charakter des Projektes soll eine zeitgenössische Tonalität aufweisen.
Innovative, neue, aussergewöhnliche und kreative Ideen sollen dabei den Schwerpunkt bilden.Die Dala ist ein Fluss, der bei Leuk in die Rhône mündet und gewissermassen die Grenze zwischen Valais Romand und dem deutschsprachigen Wallis bildet. Wir wollen es als Bindeglied zwischen dem Ober- und dem Unterwallis, zwischen den beiden Sprachen sehen.
Wenn sich Visarte Valais und Visarte Wallis auch als Verband getrennt sind, soll das Projekt da-là alle Künstler des Kantons vereinen und zusammenbringen.
Neben zwei grossen Ausstellungen im Manoir in Martigny und im Schloss Leuk soll die Visibilität der Künstler in verschiedenen zusätzlichen Projekten gefördert werden.Vernissage im Schloss Leuk in Leuk und im Manoir in Martigny: Samstag, 17. Juni 2023, Nachmittag und Abend.
-
Appetizers
Schloss Leuk
Ausstellungsdauer: 18. Mai bis 1. Juni
Öffnungszeiten: Di. und Do. von 16 bis 19 Uhr, Fr. von 17 bis 19 Uhr
Vernissage: Mittwoch, 24. Mai, um 17.30 UhrAppetizer
Appetizer sind uns aus der Gastronomie als kleine Vorspeisen bekannt, die unseren Appetit anregen und unsere Geschmacksknospen verwöhnen, um die Vorfreude auf den Hauptgang zu steigern. Doch was bedeutet der Begriff «Appetizer» im Bereich der Kunst?
In der Kunstwelt dient ein Appetizer dazu, die Neugier des Publikums zu wecken und das Interesse an weiteren Werken und Einsichten in das Künstlerschaffen zu steigern. Ein aktuelles Beispiel bietet die Ausstellung «Appetizer» von Visarte Wallis im Schloss Leuk. In dieser Ausstellung präsentieren 34 Mitglieder von Visarte Wallis je ein Schlüsselwerk. Dies soll einen ersten Einblick in das vielfältige künstlerische Schaffen der Visarte-Künstler/innen geben. Jedes Werk ist wie ein Fenster in die kreative Welt des Künstlers oder der Künstlerin, und gemeinsam bilden sie ein facettenreiches Gesamtbild.
Ähnlich einer Vorspeise sollen die Kunstwerke in der Ausstellung «Appetizer» die Betrachter faszinieren und ihr Interesse wecken, mehr über das Gesamtwerk der Künstlerinnen und Künstler zu erfahren, z.B. durch einen späteren Besuch in deren Ateliers.
Teilnehmende Künstler/innen:
Brügger Manuela, Chakravarty Pinaki, Costales Linda, Egli Cornelia, Eyer-Oggier Denise, Fankhauser Petra, Fux Mattig Elisabeth, Gischig Esther, Graber Maya, Grundhöfer Felix, Henzen Andreas, Kaeser Sabina, Kniel Bernd, Loretan Johannes, Loretan Nikolaus, Mengis Manuel, Oggier Gustav, Perez-Albela Monica, Rittiner & Gomez, Rodrigues Pedro, Salzmann Stefanie, Sandhof Adelheid, Schmidt Carlo, Schmidt Jasha Kenneth, Skowasch Hildegard, Theler Herbert, Triulzi Valeria, Venetz Weina, Wenger Wilhelm, Wernli Raphael, Witschi Nicolas, Wyssen Jonas, Zehnder David und Zumstein Helga
-
Der Kapellenweg
Auf einem Kapellenweg mit dem Thema «Begegnungen am Wegrand» von Raron nach Bürchen wird in neun kleinen Kapellen zeitgenössische Kunst ausgestellt, die Bezug zu je einem Bibelzitat aus dem alten und neuen Testament nehmen.
-
Speed-Dating
Um die Sichtbarkeit der Walliser Künstler*innen im und ausserhalb des Kantons zu fördern, findet am 24. Mai 2023 ein Speed-Dating unter professionellen Kunstschaffenden und Key-Playern der Kunst statt.
Beim Speed-Dating hat jede/r Künstler*in jeweils 10 Minuten Zeit, seine zentrale Künstlerposition den teilnehmenden Key-Playern zu erläutern und falls das Interesse vorhanden ist, die relevanten Unterlagen auszutauschen.
Dieser Informationsaustausch auf der Turmwiese zwischen den beiden Schlössern in Leuk-Stadt findet auf Picknickdecken statt, welche vom Kunstpublikum gestrickt wurden.
Zeitgleich wird eine Ausstellung im Schloss Leuk veranstaltet, an der alle Künstler*innen ein «Schlüsselwerk» als Originalwerk zeigen werden.