• Photo Video Expo April 25

    ANDREA ARTHAUD. ALAIN BARDET. OLIVIER LOVEY. CEDRIC RACCIO. DELPHINE REIST. BASILE RICHON. JASHA SCHMIDT. PASCAL SEILER. RAPHAEL WERNLI.

    SCHLOSS LEUK
    VERNISSAGE 03.04.2025 DO/JE 18:00
    EXPOSITION 03.04-21.04.2025 DI/MA DO/JE FR/VE 16:00-19:00

  • Unter dem Schnee Dezember 24

    Schnee

    Aufstieg zu den Gletschern. Einstieg durch die Gletscherspalte. Aufbau der ersten Ausstellung zusammen mit den Besuchern und Helfern. Weiter zur nächsten Gletscherhöhle und Ausstellung. Nach der dritten Ausstellung kommt der Abstieg zum warmen Getränk. Super Emotionen der einmaligen Natur mit Kunst, Poesie und Adrenalin.

    Fotos Raphi Wernli und Roberto Zumstein

  • Regionale 24

    Regionale

    Regionale Wallis 24
    Regionale 2024
    Einladungskarte Regionale 2024

    Ausstellung

    23. November, 2024 – 15. Dezember, 2024

    Eröffnung

    Brig, Galerie zur Matze am Samstag, 23. 11. 2024, 18.00 Uhr
    Visp, Matinee in der Galerie zur Schützenlaube am Sonntag, 24. 11. 2024, 11.00 Uhr

    Führungen

    Freitag, 29. 11. um 16.00 Uhr in Visp
    Samstag, 30. 11. um 16.00 Uhr in Brig

    Öffnungszeiten

    Freitag bis Sonntag, 16.00 bis 18.00 Uhr

    Die REGIONALE WALLIS zeigt eine Vielzahl von künstlerischem Schaffen von Kunstschaffenden aus dem gesamten Kanton.

    Ausstellende

    Brig :
    Miro Aron, Maria Ceppi, Nicolas Fournier, Andreas Henzen, Johannes Loretan, Josef Loretan, Aurèle Oggier, Dino Rigoli, Rittiner & Gomez, Pedro Rodrigues, Staphanie Salzmann, Tanja Summermatter, Nicolas Witschi, Elias Würsten, Liliane Zumkemi

    Visp:
    Denise Oggier Eyer, Chantale Heimo, Sabina Kaeser, Bernd Kniel, Cédric Raccio, Jonas Wyssen, Vital Z’Brun

  • Kulturmühle Lützelflüh

    Plakat

    Ausstellung

    Visarte Wallis besucht Lützelflüh und präsentiert Werke seiner Mitglieder.
    Ausstellung 16. November – 1. Dezember 2024

    Vernissage: 16. November 2024
    Finissage: 01. Dezember 2024

    Künstler*innengespräche

    Sonntag, 1.Dezember 2024, 15 Uhr

    Manuela Brügger spricht mit den Künstler*innen und führt im Gespräch durch die Ausstellung

    Ausstellende:
    Cornelia Egli, Esther Gischig, Maya Graber, Felix Grundhöfer, Rittiner & Gomez, Andreas Henzen, Sabina Kaeser, Bernd Kniel, Anette Kummer, Gustav Oggier, Monica Perez-Albela, Pedro Rodrigues, Adelheid Sandhof, Carlo Schmidt. Jasha Schmidt, Valeria Triulzi, Weina Venetz, Raphael Wernli, Nicolas Witschi, Verena Wyss

    Öffnungszeiten:
    Samstag und Sonntag: 14-17 Uhr

    Einladungskarte als PDF

    Kulturmühle Lützelflüh
    Mühlegasse 29
    3432 Lützelflüh
  • Kunst in der Stadt

    Kunst in der Stadt Flyer

    Brig: Kunst in der Stadt

    Humor

    Vernissage:

    Freitag, 30. August 2024, 17:30
    begleitet von Liedermacher Jonas Jossen
    Treffpunkt: «Pavillon Stockalpergarten»

    Ausstellung

    31. August 2024 bis 19. Oktober 2024

    Künstler*innen

    Manuela Brügger, Sabine Burchard, Roger Guntern, Andrea Müller und Nicolas Witschi, Rittiner & Gomez, Jasha Schmidt

    Website: Kunst in der Stadt

  • Auf Tolkiens Spuren

    Tolkien

    Ausstellung: 20. Juli – 12. September 2024

    AUF TOLKIENS SPUREN

    Diesen Sommer bringen 18 Künstler:innen aus der Region zeitgenössische Kunst an den Kulturbärg bei Naters. Wie zuvor J.R.R. Tolkien, der als junger Mann in dieser Gegend gewandert ist, liessen sie sich von der einzigartigen Natur dieses Ortes inspirieren.

    CARLO SCHMIDT, CHRISTOPH HEINEN, DAVID ZEHNDER, DENISE EYER-OGGIER, DINO RIGOLI, ELISABETH FUX MATTIG, ESTHER GISCHIG, FELIX GRUNDHÖFER, JASHA SCHMIDT, LEONIE VON ROTEN, MONICA PEREZ-ALBELA, NICOLAS WITSCHI, PEDRO RODRIGUES, PINAKI, RAPHAEL WERNLI, ROSMARIE CLAUSEN, SABINA KAESER, WEINA VENETZ

    Die Ausstellung kann auf einem einfachen, rund halbstündigen Spaziergang besucht werden.

    Start der Ausstellung beim Änner Blatt hinter dem alten Dorf Blatten bei Naters.

    WEG BESCHRIEB

    Von der Haltestelle Blatten bei Naters Luftseilbahn führt der Weg zunächst in Richtung altes Dorf. Beim Wegweiser am Stall biegen Sie links ab und begeben sich zum Änner Blatt. Vorbei an Häusern und alten Stadeln folgen Sie dem gepflasterten Weg bis kurz vor dessen Ende. Hier geht links ein Weg ab, der Sie zum Blindbärgji führt. Beim Wald angekommen, nehmen Sie den rechts abfallenden Weg und gelangen nach rund 10 Minuten zum Aussichtspunkt.