Visarte.Wallis

Berufsverband visuell schaffender Künstlerinnen und Künstler

da-là

Da La

2023 feiert Visarte Wallis ihr 50-jähriges Bestehen. Um dieses Jubiläum zu feiern, setzen die Vereine Visarte Wallis und Visarte Valais gemeinsam das künstlerische Projekt da-là im Kanton Wallis um. Der Charakter des Projektes soll eine zeitgenössische Tonalität aufweisen.
Innovative, neue, aussergewöhnliche und kreative Ideen sollen dabei den Schwerpunkt bilden.

Die Dala ist ein Fluss, der bei Leuk in die Rhône mündet und gewissermassen die Grenze zwischen Valais Romand und dem deutschsprachigen Wallis bildet. Wir wollen es als Bindeglied zwischen dem Ober- und dem Unterwallis, zwischen den beiden Sprachen sehen.
Wenn sich Visarte Valais und Visarte Wallis auch als Verband getrennt sind, soll das Projekt da-là alle Künstler des Kantons vereinen und zusammenbringen.
Neben zwei grossen Ausstellungen im Manoir in Martigny und im Schloss Leuk soll die Visibilität der Künstler in verschiedenen zusätzlichen Projekten gefördert werden.

Vernissage im Schloss Leuk in Leuk und im Manoir in Martigny: Samstag, 17. Juni 2023, Nachmittag und Abend.

Der Kapellenweg

Begegnung am Wegrand

Auf einem Kapellenweg mit dem Thema «Begegnungen am Wegrand» von Raron nach Bürchen wird in neun kleinen Kapellen zeitgenössische Kunst ausgestellt, die Bezug zu je einem Bibelzitat aus dem alten und neuen Testament nehmen.

Einladungskarte Kapellenweg PDF

Speed-Dating

Speed

Um die Sichtbarkeit der Walliser Künstler*innen im und ausserhalb des Kantons zu fördern, findet am 24. Mai 2023 ein Speed-Dating unter professionellen Kunstschaffenden und Key-Playern der Kunst statt.

Beim Speed-Dating hat jede/r Künstler*in jeweils 10 Minuten Zeit, seine zentrale Künstlerposition den teilnehmenden Key-Playern zu erläutern und falls das Interesse vorhanden ist, die relevanten Unterlagen auszutauschen.

Dieser Informationsaustausch auf der Turmwiese zwischen den beiden Schlössern in Leuk-Stadt findet auf Picknickdecken statt, welche vom Kunstpublikum gestrickt wurden.

Zeitgleich wird eine Ausstellung im Schloss Leuk veranstaltet, an der alle Künstler*innen ein «Schlüsselwerk» als Originalwerk zeigen werden.

Gleitschirmexpo

Gleitschirmpiloten gleiten in der Nacht mit einer Lichtinstallation und Kunst vom Himmel, die anschliessend in einer Ausstellung in Fiesch/Wallis gezeigt wird.
Das Datum der Veranstaltung wird demnächst publiziert.

Joelle Allet, Manuela Brügger, Linda Costales, Andrea Ebener, Cornelia Egli, Elisabeth Fux Mattig, Renato Jordan, Raphael Wernli, Helga Zumstein

Einladung PDF

Kunst statt Dunst

Kunst statt Dunst

In einem Zigarettenautomaten aus den 80er Jahren werden die Zigaretten-Marken durch Fotos von Künstlern ersetzt. Anstelle einer Zigarettenpackung spuckt der Automat für 8.50 Franken Kunstwerke im Kleinformat aus.

Der Zigarettenautomat wird anlässlich der Vernissage im Schloss Leuk am 17. Juni 2023 in Betrieb genommen.

und weitere…

Weitere Projekte zum 50 jöhrigen Jubiläum:

Beamer Bike
Visarte Künstler* mit elektrischem Velo mit Beamer durchradeln das Wallis und zeigten an stark frequentierten Orten Künstlerportraits.

Tulpenprojekt
«unSICHTBAR, Tulpen am Hangar» wird in Turtmann beim Doppelhangar durchgeführt.

Es thematisiert die Sichtbarmachung im Allgemeinen und das der Walliser Künstler*innen im Spezifischen. In einer fröhlichen Aktion im Herbst dieses Jahres werden auf dem Dach des doppelten Hangars in Turtmann Tulpenzwiebeln gepflanzt.

Zu der Aktion werden die Walliser Künstler*innen und die Bewohner der Region Turtmann eingeladen. Im Frühling 2024 wird der Hangar, vom Militär einst als Versteck von Flugzeugen konzipiert, immer sichtbarer.

Kino Künstlerportraits
Anstelle von Kinowerbung werden die Portraits und Werke von Künstler*innen von Visarte Wallis gezeigt.