Visarte.Wallis

Berufsverband visuell schaffender Künstlerinnen und Künstler

Blockchain Art

Blockchain

Über Sinn und Unsinn von Kunst in der Blockchain

Ende Juni findet die Veranstaltung «Über Sinn und Unsinn von Kunst in der Blockchain» im Kuppelpavillon der Satellitenbodenstation in Leuk statt. Die Veranstaltung wird Werke von Visarte Künstler*innen präsentieren und einen Disput zwischen Blockchain-Kritikern und -Befürwortern anbieten. Es wird auch eine Live-Performance und Ausstellung von Blockchain Kunst geben.

Datum: 24. Juni 2023
Ort: Kuppelpavillon der Satellitenbodenstation in Leuk

unSICHTBAR

Tulpen

unSICHTBAR, Tulpen am Hangar

«unSICHTBAR» thematisiert die Sichtbarmachung im Allgemeinen und das der Walliser Künstler*innen im Spezifischen. In einer fröhlichen Aktion im Herbst dieses Jahres werden auf dem Dach des doppelten Hangars in Turtmann Tulpenzwiebeln gepflanzt. Zu der Aktion werden die Walliser Künstler*innen und die Bewohner der Region Turtmann eingeladen.

Ort: in Turtmann beim Doppelhangar durchgeführt.

Zeit: Der Doppelhangar in Turtmann wird am 14. Oktober in einer gemeinsamen Aktion mit den Visarte Künstler*innen und der Bevölkerung gepflanzt.

Vernissage: Am 8. Mai 2024 findet (hoffentlich bei Blütenpracht) eine Vernissage AUF den Hangars statt.

Under Construction XXL 2023

Under Construction XXL ist ein einmaliges Kunstprojekt über das ganze Wochenende vom 16./17. September.

Mit freundlicher Unterstützung der Dienstelle für Nationalstrassenbau und in Zusammenarbeit mit Visarte Valais entsteht auf dem nicht eröffneten Autobahnteilstück Grosseya bei Visp eine Ausstellung, die zum Mitmachen, Staunen, Nachdenken und Verweilen einlädt.

Programm und Wegbeschreibung: Hier klicken

Programm
Samstag

11h Performance von Chantale Heimo: paysage capillaire
17h Alphornquartett Hüäru Güät
19h Treffpunkt um 7 Wir stossen auf unseren Kunstevent an.
Mit der Band Sound Lounge von Weina Venetz.

Alle, die dazu Lust haben sind dazu eingeladen eine Kreide in die Hand zunehmen und mithelfen, eine Ausstellung aus Strassenkreidenbildern aufzubauen.

Helga Zumstein kann man beim grossflächigen Arbeiten vor Ort über die Schultern schauen.

Sabina Kaeser geht mit Ameisen auf Reisen. Ausgerüstet mit Schablone, Mehl, Wasser und einem Sieb ist sie unterwegs auf dem Autobahngelände.

Der FAHRENDE FLUGHUND, eine mobile Skulptur von Maya Graber, kann auf dem Autobahngelände herumgeschoben werden.

Valeria Triulzi lanciert eine Nähaktion – Performance. Vor Ort werde lose Glozzjini sortiert und geordnet, um anschliessend durch die Nähmaschine zu rattern. Die Besucher können Teil der Nähaktion werden.

Leonie von Roten baut mit einheimischer Erde eine Skulptur auf, die nach Thymian riecht.

Nicoas Witschi holt die Berge direkt auf die Autobahn, Manuela Brügger kommt per Schiff und Herbert Theler propagiert den Treffpunkt Autobahn im XXL Format.

In den beiden Unterführungen werden verschiedene Video- und Lichtinstallationen von Esther Gischig, Adelheid Sandhof, Monica Perez-Albela, Fabian Kuonen, Sabine Burchard, Bernd Kniel, Carlo Schmid und Jasha Schmid zu sehen sein.
Tipp: gegen Abend werden sie immer besser sichtbar.

An den Seitenwänden und auf der Strasse gibt es verschiedenste Arbeiten von vielen einheimischen Künstlerinnen und Künstler zu entdecken. In allen Formaten, vielfältigen Techniken und Inhalten. Cornelia Egli, Raphael Wernli, Elisabeth Fux Mattig, Felix Grundhöfer, Rittiner&Gomez, Gruppe Tandem: – Petra Fankhauser, Nikolaus Loretan, Johannes Loretan, Weina Venetz, Manuel Mengis, Boris Loretan -, Viviane Rombaldi Steppes, Andrea Ebener, Sabine Zaalene, Pedro Rodriquez, Sabine Moulin, Thomas Crausaz, Valeru Buev, Leo Thiakos, Melanie Windl, Pierre Zufferey.

Auf Oma’s Glozzjini wird man treffen, Gleitschirme werden uns dank Linda Costales um die Ohren flattern und die Schafe und Ziegen vom Verein Faunus gehen auf dem Gelände ihrem «daily business» nach.

Kulinarisch werden wir von einem jungen Team um share a cake umsorgt. Sie bieten Raclette und Getränke an.

Wegbeschreibung

Der A9 Kunstevent findet vom Samstagmorgen 16. Sept. von 8.00 Uhr durchgehend bis am Sonntagabend 17. Sept. 20.00 Uhr statt. Genügend Parkplätze sind vorhanden. 
Verschiebedatum: vom Samstag 23. Sept. bis Sonntag 24.Sept.

Ort: A9 Kunstbauten Grosseya, Visp West (zwischen der Kläranlage Visp West, der Grünsammelstelle Domig und der SBB Linie)

20minütiger Spaziergang von Bahnhof Visp

Der Veloweg von Visp Richtung Raron führt durch das Gelände hindurch.

Anfahrt per Auto von Brig her: Visp West / 2. Kreisel / Ausfahrt: ARA / Beschilderung folgen, genügend Parkplätze vorhanden.

GPS Koordinaten: 46.3021580, 7.8585180


Einladung als PDF | Programm als PDF | Wegbeschreibung als PDF

Unterstützt von: Ernst Göhner Stiftung | Loterie Romande | Kultur Wallis

da – là

da-la

17. 6. 2023

Vernissage commun et mobile en présence des artistes
Gemeinsame Eröffnung mit den Künstler*innen

14h30
Schloss Leuk

Es spricht: Alain Dubois, Chef der Diensstelle für Kultur
Arnold Steiner, Präsident der Stiftung Schloss Leuk,
Elisabeth Fux Mattig, Visarte Wallis und Céline Salamin,
Visarte Valais

Apéritif mit
Geburtstagskuchen

17h30
Manoir de la Ville de Martigny

Allocutions de: Sandra Moulin Michellod, présidente du Manoir
et Conseillère municipale en charge des Affaires culturelles,
Mathias Reynard, Conseiller d’État en charge des Affaires
culturelles, Christian Jelk, Visarte Suisse, Nicholas Marolf,
Carlo Schmidt et Julia Taramarcaz, curateur et curatrice de da-là

Apéritif avec
gâteau d’anniversaire!

Einladungskarte PDF

Kunst statt Dunst

Kunst statt Dunst

In einem Zigarettenautomaten aus den 80er Jahren werden die Zigaretten-Marken durch Fotos von Künstlern ersetzt. Anstelle einer Zigarettenpackung spuckt der Automat für 8.50 Franken Kunstwerke im Kleinformat aus.

Der Zigarettenautomat wird anlässlich der Vernissage im Schloss Leuk am 17. Juni 2023 in Betrieb genommen.

und weitere…

Weitere Projekte zum 50 jöhrigen Jubiläum:

Beamer Bike
Visarte Künstler* mit elektrischem Velo mit Beamer durchradeln das Wallis und zeigten an stark frequentierten Orten Künstlerportraits.

Tulpenprojekt
«unSICHTBAR, Tulpen am Hangar» wird in Turtmann beim Doppelhangar durchgeführt.

Es thematisiert die Sichtbarmachung im Allgemeinen und das der Walliser Künstler*innen im Spezifischen. In einer fröhlichen Aktion im Herbst dieses Jahres werden auf dem Dach des doppelten Hangars in Turtmann Tulpenzwiebeln gepflanzt.

Zu der Aktion werden die Walliser Künstler*innen und die Bewohner der Region Turtmann eingeladen. Im Frühling 2024 wird der Hangar, vom Militär einst als Versteck von Flugzeugen konzipiert, immer sichtbarer.

Kino Künstlerportraits
Anstelle von Kinowerbung werden die Portraits und Werke von Künstler*innen von Visarte Wallis gezeigt.