• Kulturmühle Lützelflüh

    Plakat

    Ausstellung

    Visarte Wallis besucht Lützelflüh und präsentiert Werke seiner Mitglieder.
    Ausstellung 16. November – 1. Dezember 2024

    Vernissage: 16. November 2024
    Finissage: 01. Dezember 2024

    Künstler*innengespräche

    Sonntag, 1.Dezember 2024, 15 Uhr

    Manuela Brügger spricht mit den Künstler*innen und führt im Gespräch durch die Ausstellung

    Ausstellende:
    Cornelia Egli, Esther Gischig, Maya Graber, Felix Grundhöfer, Rittiner & Gomez, Andreas Henzen, Sabina Kaeser, Bernd Kniel, Anette Kummer, Gustav Oggier, Monica Perez-Albela, Pedro Rodrigues, Adelheid Sandhof, Carlo Schmidt. Jasha Schmidt, Valeria Triulzi, Weina Venetz, Raphael Wernli, Nicolas Witschi, Verena Wyss

    Öffnungszeiten:
    Samstag und Sonntag: 14-17 Uhr

    Einladungskarte als PDF

    Kulturmühle Lützelflüh
    Mühlegasse 29
    3432 Lützelflüh
  • Kunst in der Stadt

    Kunst in der Stadt Flyer

    Brig: Kunst in der Stadt

    Humor

    Vernissage:

    Freitag, 30. August 2024, 17:30
    begleitet von Liedermacher Jonas Jossen
    Treffpunkt: «Pavillon Stockalpergarten»

    Ausstellung

    31. August 2024 bis 19. Oktober 2024

    Künstler*innen

    Manuela Brügger, Sabine Burchard, Roger Guntern, Andrea Müller und Nicolas Witschi, Rittiner & Gomez, Jasha Schmidt

    Website: Kunst in der Stadt

  • Auf Tolkiens Spuren

    Tolkien

    Ausstellung: 20. Juli – 12. September 2024

    AUF TOLKIENS SPUREN

    Diesen Sommer bringen 18 Künstler:innen aus der Region zeitgenössische Kunst an den Kulturbärg bei Naters. Wie zuvor J.R.R. Tolkien, der als junger Mann in dieser Gegend gewandert ist, liessen sie sich von der einzigartigen Natur dieses Ortes inspirieren.

    CARLO SCHMIDT, CHRISTOPH HEINEN, DAVID ZEHNDER, DENISE EYER-OGGIER, DINO RIGOLI, ELISABETH FUX MATTIG, ESTHER GISCHIG, FELIX GRUNDHÖFER, JASHA SCHMIDT, LEONIE VON ROTEN, MONICA PEREZ-ALBELA, NICOLAS WITSCHI, PEDRO RODRIGUES, PINAKI, RAPHAEL WERNLI, ROSMARIE CLAUSEN, SABINA KAESER, WEINA VENETZ

    Die Ausstellung kann auf einem einfachen, rund halbstündigen Spaziergang besucht werden.

    Start der Ausstellung beim Änner Blatt hinter dem alten Dorf Blatten bei Naters.

    WEG BESCHRIEB

    Von der Haltestelle Blatten bei Naters Luftseilbahn führt der Weg zunächst in Richtung altes Dorf. Beim Wegweiser am Stall biegen Sie links ab und begeben sich zum Änner Blatt. Vorbei an Häusern und alten Stadeln folgen Sie dem gepflasterten Weg bis kurz vor dessen Ende. Hier geht links ein Weg ab, der Sie zum Blindbärgji führt. Beim Wald angekommen, nehmen Sie den rechts abfallenden Weg und gelangen nach rund 10 Minuten zum Aussichtspunkt.

  • Grenzenlos – senza confini

    grenzenlos

    Ausstellung: 8. Juni bis 12. Oktober Ecomuseum Simplon Dorf
    Vernissage: 8. Juni 2024 um 18 Uhr

    Öffnungszeiten
    8. Juni – 15. Juli Mittwoch – Sonntag 14 – 16 Uhr
    16. Juli – 15. September täglich 14 – 16 Uhr
    16. September – 12. Oktober Mittwoch – Sonntag 14 – 16 Uhr

    Die Ausstellung „senza confini – grenzenlos“ präsentiert eine facettenreiche Sammlung von Kunstwerken.
    Die Werke dieser Künstler:innen reflektieren auf vielfältige Weise Simplon Dorf, die dort lebenden Menschen, die Region sowie den Grenzübergang.

    Elisabeth Fux, Renato Jorden, Pinaki Rittiner & Gomez, Carlo Schmidt, Jasha Schmidt, Valeria Triulzi, Helga Zumstein

    Kunstschaffende vor Ort:

    15. Juni 2024 – Carlo Schmidt
    22. Juni 2024 – Helga Zumstein
    29. Juni 2024 – Jasha Schmidt
    13. Juli 2024 – Valeria Triulzi
    27. Juli 2024 – Renato Jordan
    03. August 2024 – Pinaki
    17. August 2024 – Rittiner & Gomez
    07. September 2024 – Elisabeth Fux

    Einladungskarte PDF

  • Folgelandschaft

    Folgelandschaft

    Ausstellungen

    Folgelandschaft mit Visarte Wallis und BBK Leipzig

    Brig
    25.05. bis 6.7.2024 Galerie zur Matze und Kulturraum Alter Werkhof

    Leipzig
    07. bis 24. 08.2024 Alte Spinnerei

    Ausstellung mit Künstler*innen aus Leipzig und dem Oberwallis

    Künstler und Künstlerinnen:
    Denise Eyer-Oggier, Petra Fankhauser, Felix Grundhöfer, Elisabeth Fux Mattig, Sigi Gertschen, Maya Graber, Renato Jordan, Sabina Kaeser, Bernd Kniel, Anette Kummer, Gustav Oggier, Rittiner & Gomez, Monique Rubin, Adelheid Sandhof, Carlo Schmidt, Jasha Schmidt, Herbert Theler, Wilhelm Wenger, Cornelia Buchheim, Christine und Wolfram Ebersbach, Philipp Fritzsche, Enne Haehnle, Madeleine Heublein, Reinhard Krehl, Kerstin Krieg, Lucy König, Franziska Möbius, Marcel Noack, Gudrun Petersdorff, Clara S. Rueprich, Christoph Sandig.

  • Kappelenweg

    Kappelenweg

    Eine Ausstellung auf dem Kapellenweg von Raron/Turtig nach Bürchen stellt eine innovative Möglichkeit dar, Kunst, Kultur und Spiritualität miteinander zu verbinden.

    Der Kapellenweg besteht aus 10 einzigartigen Kapellen und stellt in sich bereits ein besonderes Kunst- und Kulturprojekt dar. Jede Kapelle ist mit einem eindrucksvollen Bronzerelief ausgestattet, das von Hans Loretan, gestaltet wurde. Das zentrale Thema des Kapellenwegs lautet «Begegnungen am Wege» Dabei handelt es sich nicht um einen klassischen Kreuzweg.

    Die Reliefs in den Kapellen zeigen verschiedene Begegnungen aus dem Leben von Jesus, wie z.B. «Jesus und die Kinder» oder «Jesus und die Jünger am See».

    Die teilnehmenden Künstler:innen konnten mit ihren Werken Bezug nehmen zur jeweiligen Kapelle, zum Zeitgeschehen oder auch frei in der Gestaltung bleiben.

    Die Ausstellung ist öffentlich und kann bei einem Fussmarsch von ca 30 Minuten besichtigt werden.